Nicolas Witschi

Die verkehrte Wäsche von Brig - SCHWARZARBEIT, WEISSE WÄSCHE UND POLENTA
Eine traditionelle Wäscheleine wird neu interpretiert, indem Wäsche auf künstlerisch unkonventionelle Art aufgehängt wird. Hierbei verknüpfen die Kunstschaffenden ihre Arbeit mit der kulturellen Identität der Stadt Brig. Die Alpenstadt am Simplonpass ist seit jeher geprägt vom Handel, Kontakt, Austausch und Einfluss aus Italien. Die Stadt mit italienischem Flair wird mit dem Projekt auf humorvolle Weise betont und hinterfragt.
mehr >
erratisch sind wir sowieso
Mit selber hergestellten Pigmenten aus Steinen sucht Nicolas Witschi einen neuen Zugang zur malerischen Darstellung einer Landschaft. Grossformatige Bilder aus Öl und Stein bilden einen Schwerpunkt seiner Ausstellung im Raum K in Horw. Der gebürtige Walliser Künstler ist ein Forscher und Verwandler, der das alte Genre der Landschaftsmalerei (schon fast) alchemistisch erweitert.
mehr >
DENTRO AL BUIO - UOMINI, BESTIE E LUOGHI
Ausstellung in Domodossola (Italien)
Nicolas Witschi hat in seiner Darstellung den Drachen mit dem Gestein der Höhle eins werden lassen. Mit aus Steinen der Region hergestellten Pigmenten malt der Künstler das schuppige Kleid des Drachen und stellt damit gleichzeitig auch diesen sagenumwobenen Ort dar.

Sempione
Natur trifft auf Kultur. Der Pass als Verbindung und Grenze. Landschaft.
mehr
Einzelausstellung Wohlen
In den ehemaligen Industrieräumlichkeiten der Bleichi in Wohlen wurden sieben Räume bespielt. Insgesamt über 90 Arbeiten - teilweise für die Aussttellung neu angefertigt und andere für die Ausstellung adaptiert. Ziel war es die sehr unterschiedlichen Räumlichkeiten zu bespielen.
mehr >
SHIVER
Der Titel «schiver» (althochdeutsch für Schiefer) verweist auf den Bündner Schiefer und lässt gleichzeitig das englische «to shiver» (schaudern) anklingen. Wird doch der vom Künstler gewählte Standort im Volksmund «dr gääi Tod» (der plötzliche Tod) genannt. Twingi LandArt Landschaftspark Binntal
mehr >
Kunst im Schtadl
Fotografien von Mineralien und deren gemörserte Realität als Steinpulver. Zu sehen ist eine Fotografie einer Wüsten- rose, eines Achats und eines Pyrits und deren jetzige Form als Pigment/ Steinpulver.
In Harz getränkte Pigmente aus Steinen, zueinander gesetzt nach ihrer Farbigkeit